Zusammenfassung Austauschtreffen am 2.7.

Am 2.7. haben wir uns mit etwa 35 Personen im Bürgerhaus Haddamshausen getroffen und über folgende Aspekte gesprochen:

  • Aktuelles aus den Stadtteilen
  • Aktuelles zur Vereinsgründung
  • Aktuelle Zahlen zu den Erfassungsbögen
  • Zusammenarbeit mit Stadt Marburg und LEA (LandesEnergieAgentur)

Aktuelles aus den Stadtteilen

Wir haben über Entwicklungen in den Stadtteilen gesprochen, die überwiegend mit großem Fragezeichen versehen sind. Wenn es Aktuelles gibt zu möglichen Großverbrauchern, Flächenfreigaben, Initiativen mit denen man zusammenarbeiten kann, können diese Infos gern an info@nahwärme-allnatal.de geschickt werden.

Aktuelles zur Vereinsgründung

Der Verein hat 35 Mitgliedern. Die Eintragung als e.V., die Eintragung beim Finanzamt und die Eröffnung eines Kontos stehen noch aus. Sobald sie erfolgt sind, werden die Mitglieder um Zahlung des Mitgliedbeitrags von 20 Euro pro Jahr gebeten

Aktuelles aus den Erfassungsbögen

Laut aktuellem Kenntnisstand, der zum aktuellen Zeitpunkt vor allem auf der Auswertung von Cyriaxweimar und Haddamshausen besteht, sieht es ganz gut aus für die Erreichung des Orientierungswerts 500 kwh pro Jahr in den beiden Stadtteilen. Wir bewegen uns etwa an der Schwelle. Damit sind die Vorzeichen gut, aber das Risiko, dass die Abnahme ggf. nicht ausreicht auch noch relativ hoch. Somit lohnt es sich, weiter Bögen auszufüllen und einzusammeln. Aus den Bögen geht außerdem hervor, dass etwa ein Drittel der Heizungen BJ vor 2000 und somit bald 30 Jahre alt ist. Dies stellt für die Haushalte unter Umständen eine besondere zeitliche Herausforderung dar.

Zusammenarbeit mit LEA und Stadt Marburg

Am 8.7. haben der Vereinsvorstand und die Ortsvorsteher einen Termin mit der LEA und der Stadt Marburg. Hier übergeben wir unsere gemeinsam gesammelten Ideen und anonymisierten Daten, auf deren Grundlage LEA eine Vorprüfung beauftragt, welche uns hoffentlich noch in 2024 Aufschluss darüber gibt, unter welchen Bedingungen wir mit welchem Energieträger ein wirtschaftliches Nahwärmenetz betreiben können.